

Die Landesliga Nord hatte am 12.5. in Oberweier den zweiten Spieltag und den ersten Auftritt der Oberndorfer. Als Ausrichter freute sich die Faustballabteilung über neun "Schlachtenbummler", die den achtköfigen Spielerkader anfeuerten. Es war bei sehr kalten Temperaturen nur teilweise von Erfolg gekrönt. Das erste Spiel ging gegen Rintheim mit 0:2 verloren. Im zweiten Spiel dann eine Art Pflichtsieg gegen Schluttenbach 2 mit 2:0. Zum Abschluss in einem spannenden Spiel eine etwas schmerzhafte 1:2-Niederlage gegen Schluttenbach.

Nach dem Start der Feldrunde in der Landesliga-Nord am letzten Sonntag steht am kommenden Sonntag, 12. Mai der erste Spieltag für unser Faustballteam an. Wir sind Ausrichter des Spieltags in Oberweier und dürfen uns deshalb gerne auf einige Zuschauer freuen, oder? Beginn ist um 10 Uhr und es werden sechs Spiele absolviert. Unsere Mannschaft tritt in den Begegnungen 2, 4 und 5 an.
Wir wünschen viel Glück und Erfolg!

Am 29.3. begeben sich die Faustballer letztmals in dieser Hallenrunde in die Sporthalle beim Cuppamare. Ab dem darauffolgenden Freitag, 5.4. wird wieder auf der Platzanlage bei der Schulturnhalle trainiert. Immer ab 18 Uhr werden weiterhin die Jugendlichen gemeinsam mit den Senioren dem tollen Faustballsport frönen.
Die Spieltage im Feld stehen fest. die Landesliga Nord besteht aus sieben Mannschaften, davon fünf aus der ehemaligen "Mitte". Es wird eine klassische Doppelrunde gespielt. Das TVO-Team tritt an (immer sonntags ab 10 Uhr):
- 12. Mai in Oberweier (Ausrichter TV Oberndorf)
- 19. Mai in Wünschmichelbach
- 2. Juni in Schluttenbach
- 7. Juli in Schluttenbach

Wegen des Hüttenaufenthalts der Senioren fällt (auch für für die Jugendlichen) am Freitag, 22.3. das Training aus.

Ist das da oben ein Druckfehler? Nein!!!
Es gab bisher wohl keine ungewöhnlichere Saison für die Faustballtruppe. Geradezu grotesk der Ausgang.
Aber der Reihe nach: Die Punktrunde in der Halle begann mit der Zusammenführung der beiden Landesligen "Mitte" und "Nord". Namentlich war es schließlich die Landesliga Nord mit vier Nordmannschaften und sechs aus der Mitte. Gespielt wurde zunächst eine einfache Runde. Anschließend machten die ersten fünf eine Art Rückrunde um Meisterschaft und Aufstiegsqualifikation. Die restlichen fünf eine Abstiegsrunde.
Nach dem höchst erfreulichen Erreichen des vierten Rangs nach der Hinrunde konnte das Team diesen Platz halten und stand vor der ungewöhnlichen Frage, an den Aufstiegsspielen zur Verbandsliga Baden teilzunehmen. Grund war der Verzicht der drei Erstplatzierten. Die Entscheidung war naturgemäß schwierig aber letztlich vernünftig. Abteilungsleiter, Trainerstab und Aktive entschlossen sich, auf den Aufstieg (der sogar ohne Aufstiegsspiele möglich gewesen wäre) zu verzichten.
In der kommenden Feldrunde sind die Ambitionen eher größer. Wer weiß, ob nicht dort mit großem Elan an die Badenligatür geklopft wird!